Datenschutzerklärung
Bei taravelion nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.
Stand: Januar 20251. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist taravelion. Wir betreiben diese Plattform, um Menschen beim Verständnis von Finanzthemen zu unterstützen. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
taravelion
Grabenstraße 1
73033 Göppingen
Deutschland
Telefon: +493032730143
E-Mail: contact@taravelion.com
2. Welche Daten wir sammeln
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, wenn Sie unsere Website nutzen. Das hilft uns, unsere Bildungsangebote zu verbessern und Ihnen relevante Inhalte bereitzustellen.
Personenbezogene Daten
Wenn Sie sich für unsere Programme anmelden oder uns kontaktieren, erfassen wir:
- Ihren Namen und Vornamen
- E-Mail-Adresse für die Kommunikation
- Telefonnummer (falls Sie diese angeben)
- Postanschrift für eventuelle Zusendungen
- Bildungshintergrund und Interessengebiete
Technische Daten
Automatisch erfasste Informationen über Ihren Besuch:
- IP-Adresse und Browsertyp
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Zugriffszeitpunkte
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten Zwecken. Wir nutzen Ihre Informationen nicht für andere Zwecke, ohne Sie vorher zu informieren.
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Anmeldungen zu Bildungsprogrammen
- Bereitstellung unserer Lerninhalte und Kursmaterialien
- Kommunikation über Programmänderungen oder neue Angebote
- Verbesserung unserer Website und Bildungsangebote
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Technische Administration und Sicherheit
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Ihre Informationen werden ausschließlich für die genannten Bildungszwecke verwendet.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeiten wir Ihre Daten auf folgenden rechtlichen Grundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt von Newslettern oder Informationsmaterialien.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Durchführung von Bildungsprogrammen, für die Sie sich angemeldet haben.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zur Verbesserung unserer Dienste und zur Gewährleistung der Website-Sicherheit.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre Daten nur in bestimmten Fällen an Dritte weiter, und auch dann nur im notwendigen Umfang.
Dienstleister
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Services und Zahlungsabwickler. Diese Partner verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.
Rechtliche Anforderungen
In bestimmten Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben – beispielsweise bei einem gerichtlichen Beschluss oder zur Erfüllung gesetzlicher Auflagen.
6. Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.
- Kontaktanfragen: Bis zu 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Teilnehmerdaten aktiver Programme: Für die Dauer der Teilnahme plus 2 Jahre
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorgaben
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf
- Server-Logs: Maximal 30 Tage
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und zu welchem Zweck wir sie verarbeiten.
Berichtigung und Löschung
Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen. Sie haben außerdem das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@taravelion.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats.
8. Sicherheit Ihrer Daten
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-Know-Prinzip
- Sichere Passwortrichtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
- Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter
Trotz aller Vorkehrungen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst für die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu sorgen.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese helfen uns, die Website zu verbessern und Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Präferenzen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen wie die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen oder Login-Daten.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, unsere Inhalte zu optimieren.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Website ohne optionale Cookies nutzen.
10. Minderjährigenschutz
Unsere Bildungsangebote richten sich hauptsächlich an Erwachsene. Falls Minderjährige unter 16 Jahren unsere Dienste nutzen möchten, benötigen wir die Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne entsprechende Zustimmung. Sollten Sie feststellen, dass wir solche Daten erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben.
12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Natürlich können Sie sich bei Fragen oder Beschwerden auch direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, jedes Anliegen schnell und fair zu klären.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen zum Umgang mit Ihren Daten.
E-Mail: contact@taravelion.com
Telefon: +49 30 32730143
Grabenstraße 1, 73033 Göppingen, Deutschland